Nachdem wir vor Jahren mit der Energiewende begonnen haben, stehen wir vor dem nächsten Meilenstein: dem Umbruch zur EMobilität. Wie steinig wird dieser Weg und werden wir es schaffen. Im folgenden können Sie in diesem Beitrag die akuellsten Informationen zur E-Mobilität finden. Für weiterführende Informationen folgen Sie den Links.
-
Deutz liefert erste PowerTree-Schnellladestation aus
Der Motorenhersteller Deutz hat den ersten Serienauftrag für seine mobile Baustellen-Schnellladestation PowerTree abgeschlossen. Das Spezialbaumaschinen-Unternehmen KTEG, das als Pilotkunde die ersten PowerTrees eingesetzt hat, hat jetzt weitere 17 dieser Schnelllader beauftragt. Der PowerTree ist eine für den Einsatz auf Baustellen optimierte […]
-
Freyr eröffnet Niederlassung in Japan
Das norwegische Batterieunternehmen Freyr hat seinen ersten Standort in Asien eröffnet. Die Niederlassung befindet sich im japanischen Fukuoka und umfasst einen Campus für Technologieressourcen. Dieser soll sich in erster Linie mit der Durchführung elektrochemischer Tests verschiedener Materialien im Zusammenhang mit der Technologieentwicklung […]
-
CATL baut Batteriefabrik in Ungarn – mit Mercedes als Großkunden
Der chinesische Batteriezellhersteller CATL wird eine weitere Zellfabrik in Europa bauen. Zweiter Standort nach Erfurt wurde Debrecen in Ungarn. Einen wichtigen Abnehmer hat CATL bereits jetzt an der Hand: Die Zellfabrik soll die Fahrzeugwerke von Mercedes-Benz in Deutschland und Ungarn mit Batterien versorgen. Bereits bei der Entscheidung für […]
-
Foxconn baut E-Traktoren für Monarch in US-Werk
Der taiwanische Auftragsfertiger Foxconn wird in den USA künftig auch Elektro-Traktoren und Batterien hierfür bauen. Eine nun mit dem Traktoren-Anbieter Monarch Tractor geschlossene Vereinbarung sieht vor, dass E-Traktoren der Serie MK-V von Monarch ab 2023 im Foxconn-Werk in Ohio gebaut werden. Bei diesem Werk handelt es sich bekanntlich um […]
-
EVgo bestellt 1.000 Schnelllader bei Delta
Der US-Ladeinfrastrukturbetreiber EVgo hat Delta Electronics mit der Lieferung von 1.000 Schnellladesäulen beauftragt. Bei den Delta-Geräten für EVgo wird es sich hauptsächlich um HPC-Säulen mit bis zu 350 kW Leistung und Power-Sharing-Funktionalität handeln. Um welches Ladesäulen-Modell es sich genau handelt, wird in der Mitteilung nicht […]
-
Electrify America baut Schnelllader an US-Filialen von Ikea
Volkswagens US-Tochter Electrify America wird mehr als 200 HPC-Säulen an Standorten von Ikea in den USA errichten. Die Schnelllader mit Leistungen von 150 kW bis 350 kW sollen an über 25 Ikea-Filialen in 18 US-Bundesstaaten aufgebaut werden und öffentlich nutzbar sein. Zudem sollen die E-Fahrzeuge von Ikea selbst an den Stationen geladen […]
-
Switch Mobility will 5.000 E-Busse nach Indien liefern
Switch Mobility, das britische Tochterunternehmen des indischen Nutzfahrzeugherstellers Ashok Leyland, und das indische Verkehrsunternehmen Chalo haben eine strategische Kooperation für den Einsatz von 5.000 Elektrobussen in ganz Indien geschlossen. Das zunächst auf drei Jahre angelegte Memorandum of Understanding sieht vor, E-Busse von Switch […]
-
Sächsische Unis gründen „Sächsische Wasserstoffunion“
Die drei Technischen Universitäten des Freistaates Sachsen haben sich zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammengeschlossen. Die TU Chemnitz, TU Dresden und die TU Bergakademie Freiberg wollen bei Forschung und Lehre entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette enger zusammenarbeiten. Synergien sollen so künftig besser genutzt […]
-
Brabus verbessert Aerodynamik des Mercedes EQS
Die Bottroper Tuning-Schmiede Brabus hat ein Veredelungsprogramm für den Mercedes EQS vorgestellt, mit dem sich die Aerodynamik und Effizienz der E-Limousine weiter verbessern lassen soll. Mit einem cW-Wert von 0,20 gehört der EQS bereits ab Werk zu den aerodynamischsten Elektroautos. Durch die Aerodynamikkomponenten, Räder und Tieferlegung von […]
-
Arrival bestätigt Fokus auf E-Lieferwagen
Das britische Elektrofahrzeug-Startup Arrival hat in seinem aktuellen Quartalsbericht die jüngst durchgesickerte strategische Neuausrichtung bestätigt, wonach sich das Unternehmen vorerst voll auf die Einführung seines E-Transporters konzentrieren wird und sein Bus- und Autoprojekt hinten an stellt. Anfang August hatte die Financial Times unter […]
-
Ree präsentiert E-Lieferwagen mit zwei Tonnen Nutzlast
Das israelische Startup Ree Automotive hat einen weiteren vollelektrischen Lieferwagen auf Basis seiner Plattform P7 vorgestellt. Der P7-B nutzt ebenfalls die „Ree Corner“ genannten Antriebsmodule des Unternehmens und ist ein E-Transporter der US-Klasse 3. Wie Ree Automotive mitteilt, verfügt der P7-B über ein Gesamtgewicht von 6,4 Tonnen […]
-
Rivian verbucht Milliarden-Verlust im zweiten Quartal
Das US-amerikanische Elektroauto-Startup Rivian hat im zweiten Quartal 2022 einen Nettoverlust von 1,71 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Die Produktion konnte Rivian aber deutlich steigern – und hält auch an dem Jahresziel von 25.000 gebauten Fahrzeugen fest. Der Verlust stieg damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum (580 Millionen Dollar) fast […]
-
Tesla erhält wohl Typgenehmigung für weitere Model-Y-Variante aus Grünheide
Tesla hat die EU-Typgenehmigung für eine neue Variante des Model Y mit Batteriezellen des chinesischen Herstellers BYD erhalten. Die Antriebsversion siedelt sich deutlich unter den bisher angebotenen Model Y Long Range und Performance an. Erst am Tag zuvor wurde berichtet, dass Tesla Blade-Batterien von BYD in Grünheide und nicht wie bisher […]
-
Goldener E-Tretroller für fast 50.000 Dollar
Der Smartphone-Veredler Caviar hat erneut ein Produkt vorgestellt, auf das die Welt (nicht) gewartet hat – und zwar den E-Tretroller Thunderball. Dieser besteht zum Teil aus 18-karätigem Gold und soll bis zu 100 km/h schnell sein. Der Preis: Stolze 49.000 US-Dollar. Zuvor hatte Caviar bereits das Tesla Model S Plaid+ veredelt. golem.de, […]
-
ElectricBrands zeigt Cabrio-Version der Evetta
Der Elektrofahrzeug-Hersteller ElectricBrands aus Itzehoe hat mit der Evetta Openair eine Cabrio-Version des kleinen E-Leichtfahrzeugs Evetta präsentiert. Die First Edition der Evetta Openair ist auf 999 Stück limitiert und kann bereits vorbestellt werden. Bei der Evetta handelt es sich um den Nachfolger des Microlino-Klons Artega Karo, den […]